HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER RELAX RANCH
Anreise und weitere Infos
Die RelaxRanch liegt auf der idyllischen Halbinsel Värmlandsnäs im Binnenmeer Vänern. Hier , in traumhaft schöner Natur und sehr nahe am Wasser, liegt mein zauberhafter Ferienhof und wartet auf dich und deine Familie. Ein klassisches Refugium, für den schönsten Urlaub deines Lebens! Der Inselschärengarten vor der Haustür. Hier erwarten dich traumhafte Sandstrände. Nur 1,5 km entfernt von unserem Hof befindet sich der kleine Freizeithafen „Ekenäs“ mit Campingplatz, Bootsplätzen, Bushaltestelle, Restaurant, Kiosk und fischreichen Angelstellen.
Wenn du Göteborg anfliegst, kannst du entweder einen Mietwagen mieten oder den Zug nach Säffle nehmen. Ein Auto ist jedoch zu empfehlen, da Säffle 40km von hier entfernt liegt und du einfach flexibler unterwegs sein kannst. Der Direktflug von Zürich nach Göteborg dauert ca. 2 Stunden. Von Göteborg aus dauert die Fahrt mit dem Auto bis auf den Hof ca. 3 h.
Ich empfehlen dir, auf dem Weg hierher die wichtigsten Lebensmittel einzukaufen. Im Botilsäter Lanthandel (ca. 20 Min. von mir entfernt) findest du ein kleines Sortiment für den täglichen Gebrauch. Die nächst grössere Ortschaft ist Säffle, wo du gute Einkaufsmöglichkeiten findest.
Hunde sind auf der RelaxRanch willkommen. Ich freue mich auf eure Fellnasen. Ganzjährig Leinenpflicht auf der RelaxRanch. Dann sollte ebenfalls an das schwedische Jedermannsrecht (Allemansrätt) gedacht werden. Diese Regel besagt, dass in der Zeit vom 1. März bis zum Ende August ein genereller Leinenzwang in Schweden besteht. In den anderen Zeiträumen kann der Hund freilaufen gelassen werden, sollte jedoch so gut erzogen sein, dass er auf Abruf hört. Ansonsten besteht ja immer noch die Option in den schwedischen Wäldern eine Schleppleine, die es in verschiedenen Lauflängen (3-15 Meter) gibt, zu nutzen, um dem Hund den nötigen Auslauf zu ermöglichen.
In die schwedischen Städte und Ortschaften kann der Hund mitgenommen werden, dabei sollte jedoch beachtet werden, dass er nicht in Geschäfte, Restaurants, Cafés usw. darf. Dies hat den Hintergrund, dass es schwedische Bürger geben könnte, die eine Tierhaarallergie haben und sich dadurch in ihrem Restaurantbesuch gestört fühlen könnten. Daher sollte von vorn herein überlegt werden, ob der Hund unbedingt in die schwedische Kleinstadt mitgenommen werden muss oder doch lieber gut aufgehoben kurz im Ferienhaus bleibt. Nach Absprache kann ich auch ein paar Stunden auf eure Fellnase aufpassen.
Die Fährüberfahrten gestalten sich ebenfalls, unter Beachtung einiger Regeln, als sehr problemlos. Bei manchen Fährüberfahrten, vor allem den längeren, können spezielle Hundekabinen gebucht werden und den Hunden wird ein Platz zum Lösen angeboten. Aber auch hier herrscht die Regel, dass der Hund nicht mit ins Restaurant mitgenommen werden darf, sondern in der Kabine bleiben muss.
Trotz der Verhaltensregeln, die bei Urlaub in Schweden mit dem Hund beachtet werden sollten, bietet die schwedische Natur unendlich viele Möglichkeiten mit seinem Vierbeiner einen entspannten Urlaub zu verbringen.